Kinder sollten sich täglich bewegen, am besten an der frischen Luft! Sicher kennst du diese Ratschläge. Aber ist dir auch klar, welche Gründe dahinterstecken? Warum ist Bewegung für Kinder besonders wichtig? Hier findest du die 5 wichtigsten Gründe dafür und außerdem ein paar Tipps, wie du deinem Kind regelmäßige Bewegung schmackhaft machen kannst.
Tatsächlich gibt es viel mehr als 5 Gründe, warum Bewegung gesund für Kinder ist. Aber diese sind wohl die wichtigsten:
Die motorischen Fähigkeiten von Kindern sind ein sehr wichtiger Bestandteil ihrer gesamten Entwicklung. Man unterscheidet zwei Kategorien: Grobmotorik bezieht sich auf größere Bewegungen, zum Beispiel Laufen, Werfen oder Springen. Unter Feinmotorik versteht man kleinere, präzisere Bewegungen, zum Beispiel das Schreiben, das Schließen von Knöpfen oder das Greifen von kleinen Gegenständen.
Gute motorische Fähigkeiten entstehen vor allem durch Übung. Sie helfen Kindern, sich sicher zu bewegen und Unfälle zu vermeiden. Außerdem sind sie wichtig für komplexe Bewegungen wie Musizieren, Handwerken oder Schreiben. Die Bewegungsabläufe trainieren darüber hinaus das Zusammenspiel der Gehirnhälften, was das Lernen erleichtern kann. Das alles geschieht durch eine einzige Maßnahme: Bewegung.
Das Herz-Kreislauf-System sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe im Körper verteilt werden. Schon im Kindesalter ist Bewegung wichtig, um das Herz leistungsfähig zu halten. Das Herz wird nämlich wie jeder andere Muskel durch Training und Bewegung stärker. Das kann vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen und für die optimale Versorgung unserer Organe sorgen.
Für eine gesunde Entwicklung des Rückens ist regelmäßige Bewegung ganz entscheidend. Kinder bewegen sich heute oft zu wenig, wodurch die Muskulatur im Rücken zu schwach bleibt. Viel Sitzen kann zu Haltungsschäden führen und dadurch schon im Kindesalter Rückenschmerzen verursachen. Deshalb ist Bewegung so wichtig für die Rückengesundheit.
Sport und Bewegung haben nicht nur auf den Körper einen positiven Effekt, sondern auch auf den Geist und die Emotionen. Körperliche Aktivität hilft Kindern, ihre Gefühle zu regulieren, Stress abzubauen und sich abzureagieren. Erfolgserlebnisse beim Klettern, Rennen oder Werfen stärken das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl.
Außerdem hat Sport eine wichtige soziale Komponente: In Sportvereinen oder auf dem Spielplatz lernen Kinder, sich an Regeln zu halten, Konflikte zu lösen und Freundschaften zu schließen.
Wie viele Erwachsene kennst du, die sich viel zu wenig bewegen? Leider ist das eher die Normalität als die Ausnahme. Dabei wissen wir alle, dass Sport und regelmäßige Bewegung das ganze Leben lang entscheidend für unser Wohlbefinden und die Lebensqualität sind. Die Weichen dafür kann man in der Kindheit stellen: Wenn Kinder immer wieder die Erfahrung machen, dass ihnen Bewegung guttut und Spaß macht, können sie diese Gewohnheit viel leichter mit in ihr Erwachsenenleben nehmen. Das bedeutet, dass sie die besten Chancen haben, auch in späteren Lebensphasen gesund, beweglich und fit zu bleiben.
Beim Thema Bewegung denken die meisten Menschen an „richtigen“ Sport. Aber jede Art von Bewegung ist hilfreich. Werde kreativ!
Übrigens: Für eine gesunde Entwicklung sind die passenden Kinderschuhe bei Bewegung besonders wichtig. Worauf du dabei achten solltest, damit sie die natürliche Entwicklung des Fußes bestmöglich unterstützen, erfährst du in unserer Checkliste für Kinderschuhe.
Melden Sie sich zum kostenlosen E-Mail Newsletter der Aktion Gesunder Rücken e. V. an und bleiben Sie dran am Thema Rücken.
Jetzt abonnieren |